Bei den niederländischen Kommunalwahlen treffen Rechtspopulisten auf Parteien, die Gleichheit und Vielfalt propagieren. Besonders heftig ist die Auseinandersetzung in Rotterdam.
Bei den niederländischen Kommunalwahlen treffen Rechtspopulisten auf Parteien, die Gleichheit und Vielfalt propagieren. Besonders heftig ist die Auseinandersetzung in Rotterdam.
Rechtspopulismus und Medien: Skandalisieren oder Ignorieren? Ein Blick in die Niederlande, wo Geert Wilders‘ PVV seit Jahren einen Medien- Zirkus inszeniert. Ein unaufgeregter, inhaltlicher Umgang mit ihr ist noch immer nicht erreicht.
Die Parlamentswahlen im März sind ein Indikator: für den rechtspopulistischen Sturm auf die Macht in Europa, aber auch für eine mögliche Ethnisierung des Stimmverhaltens.
Die Flüchtlingsdebatte in den Niederlanden spitzt sich zu. Proteste finden längst nicht mehr nur verbal statt.
Die Flüchtlingsdebatte in den Niederlanden spitzt sich zu. Überall regt sich Protest – längst nicht nur friedlich. (Vor-) Stufen einer Eskalation.
Eine Allianz rechter Parteien will die EU von innen bekämpfen. Einer der wichtigsten Akteure dabei ist der Niederländer Geert Wilders.
Der Eklat als Fanal: die niederländische Partij voor de Vrijheid bläst zum Angriff gegen die EU
Geert Wilders’ rassistische Ausfälle nach den niederländischen Kommunalwahlen waren eine Standortbestimmung für die Europawahlen im Mai
Die Freiheitspartei bringt sich für den Europa- Wahlkampf in Stellung: mit einer Studie, die den EU- Austritt als wirtschaftliche Chance darstellt.
Bei den Europawahlen im Frühjahr könnten die niederländischen Populisten stärkste Partei werden. Aber wer sind eigentlich ihre Wähler? Eine Spurensuche.